Samsung hat mit seinen beiden Flaggschiffen Galaxy S3 und Galaxy S4 eine äußerst behauptende Stellung auf dem Markt weltweit. Und was beliebt und begehrt ist, darf einfach nicht aus dem Auge gelassen werden. Dies dachte sich auch der chinesische Hersteller Migoal Tech, der sich den beiden Smartphones genauer annahm und eine Art Docking-Station entwickelt hat, die aus dem S3 und S4 ein Tablet macht.
Aus klein mach groß
Eigentlich klingt das ganze ein wenig komisch, auch wenn es nicht ganz neu ist. Asus hat bereits unter anderem das Padfone Infinity im Angebot, was ähnliches kann, wie das Transmaker-Dock. Das Prinzip ist relativ simple. Das Smartphone, in dem Fall das Galaxy S3 oder S4 wird auf der Rückseite des 'Tablets' eingesteckt. Und das war es auch schon. Nun sind viele Funktionen, welche das jeweilige Smartphone bietet via Tabletbildschirm ausführbar.
Transmaker-Dock wird in zwei Ausführungen erhältlich sein – 10,1 Zoll und 11,6 Zoll Bildschirmgröße.
Technik
Einen Speicher, einen Prozessor oder ein W-LAN Modul sucht man bei diesem Gerät vergeblich. Diese Funktionen werden komplett vom Smartphone übernommen. Eine Kamera, wie man es von einem Tablet gewohnt ist, wird auch nicht mit an Bord sein.
Das 10,1 Zoll 'Tablet' wird über eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixel verfügen und ist ohne Smartphone 525 Gramm schwer. In der 11,6 Zoll Variante ist eine Auflösung von 1.960 x 1.080 Pixel vorhanden und das Gerät wiegt 620 Gramm.
Für beide Varianten gibt es zusätzliche je eine Tastatur, die wie auch Transmaker-Dock selbst über einen eigenen Akku verfügt – was durchaus von Vorteil ist.
Ob sich das ganze durchsetzen kann und als Ersatz für teure Tablets gesehen werden kann, wird sich zeigen.
Weitere Details zu den Geräten und sicherlich auch Preise gibt der Hersteller auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin bekannt.
Neuen Kommentar schreiben